Zur Startseite des Diakoniekrankenhaus Freiburg Suche

Leistungsspektrum

Neben der Behandlung allgemeininternistischer Erkrankungen haben wir uns auf folgende Fachgebiete spezialisiert: 

GASTROENTEROLOGIE UND INTERVENTIONELLE ENDOSKOPIE
Die Gastroenterologie beschäftigt sich mit Erkrankungen der Speiseröhre, des
Magens, des Dünn- und Dickdarms, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und der
Gallenwege sowie der Leber. Die Diagnostik erfolgt durch Ultraschall, modernste
radiologisch-bildgebende (CT, MRT, Szintigraphie) und hochauflösende
endoskopische Verfahren. Neben der Gabe von Medikamenten werden diese
Erkrankungen bei uns durch ein breites Spektrum ultraschall- und
radiologischgesteuerter sowie endoskopisch-interventioneller Therapien behandelt.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik ist das mit modernsten High End-Geräten
ausgestattete Zentrum für Interventionelle Endoskopie. Neben Standardverfahren wie
der Magen- und Darmspiegelung (Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) und
Ileokoloskopie) sowie der 24/7-Behandlung von Notfällen bieten wir zahlreiche
interventionelle Techniken mit hoher Expertise an:

  • Chromoendoskopie und Zoom-Endoskopie zur Feindiagnostik von Tumorerkrankungen im gesamten Magen-Darm-Trakt
  • Entfernung von Polypen und Krebs im Frühstadium im gesamten Magen Darm-Trakt durch Polypektomie, endoskopische Mukosaresektion (EMR), endoskopische Submukosadissektion (ESD) oder endoskopische Vollwandresektion (EFTR)
  • Behandlung von Gallengangs- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen durch Endoskopische retrograde Cholangiopankreaticographie (ERCP), Gallengangsspiegelung (Cholangioskopie), perkutane transhepatische Cholangiodrainage (PTCD), Endosonographisch gesteuerte Pseudozystendrainage mit Nekrosenentfernung und endosonographische transduodenale oder -gastrale Gallenwegsdrainage
  • Behandlung von motorischen Störungen der Speiseröhre (Achalasie) oder des Magens durch Perorale endoskopische Myotomie (POEM)
  • Behandlung eines Zenker-Divertikels durch endoskopische Stegdurchtrennung (Zenker-Divertikulotomie)
  • Behandlung von Engstellen im gesamten Magen-Darm-Trakt durch Ballondilatation, Bougierung, Einlegen von Stents oder endosonographisch gesteuerte Anlage einer Gastroenterostomose
  • Diagnostik und Behandlung von Dünndarmerkrankungen durch Videokapselendoskopie und Singleballon-Enteroskopie
  • Behandlung eines Barrettösophagus oder einer strahlenbedingten Entzündung des Enddarms (Strahlenproktitis) durch endoskopisch-ablative Verfahren (Argonplasmakoagulation, Hybrid-Argonplasmakoagulation, Radiofrequenzablation (BARRX)
  • Anlage einer Ernährungssonde durch die Bauchdecke (Perorale endoskopische Gastrostomie (PEG))
  • Ultraschallgesteuerte Drainage von Verhalten oder Abszessen im Bauchraum
  • Behandlung von Tumoren der Leber durch Ultraschallgesteuerte Radiofrequenzthermoablation
  • Feindiagnostik von Refluxerkrankung und motorischen Störungen der Speiseröhre durch pH-Metrie (u.a. Bravoã-Kapsel), Impedanzmessung und Manometrie
  • Diagnostik von Lungenerkrankungen durch Lungenspiegelung (Bronchoskopie)

PALLIATIVMEDIZIN
Das Ziel der Palliativversorgung ist es, unheilbar kranke Menschen unter Einbeziehung der Angehörigen umfassend zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht hierbei der Erhalt oder die Wiederherstellung einer möglichst hohen Lebensqualität unter Wahrung der Selbstbestimmung der Patienten. Dies beinhaltet zum einen die medizinischen und pflegerischen Maßnahmen zur Linderung belastender körperlicher Beschwerden, wie beispielsweise Schmerzen, Übelkeit oder Atemnot. Des Weiteren werden die
psychischen, spirituellen und sozialen Bedürfnisse der Patienten in das individuelle Behandlungskonzept einbezogen, wobei seelsorgerische und psychoonkologische
Begleitung angeboten werden. Eine große Rolle spielt außerdem die Sicherstellung
der umfassenden Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt.
Der Palliativdienst besteht aus einem multiprofessionellem Team. So wird die
ganzheitliche Behandlung durch die enge Zusammenarbeit von speziell
weitergebildeten Ärzten, Gesundheits- und Krankenpflegern, Psychoonkologen,
Seelsorgern, Physiotherapeuten sowie Sozialarbeitern und Entlassmanagern
erreicht.


DIABETOLOGIE
In unserer Klinik bieten wir die Diagnostik und alle Therapieoptionen (mit Tabletten,
unterschiedliche Insulintherapien, Pumpen-Therapie, kontinuierliche Glukosemessung) für Diabetes Typ 1, Typ 2 und Typ 3 an. Des Weiteren ist die Betreuung von Diabetes-
Patientinnen vor geplanter und während der Schwangerschaft möglich. Zu unseren
Leistungen gehört ebenso die Therapie des diabetischen Fußsyndroms sowie eine
fachübergreifende prä-, peri- und postoperative Betreuung während des stationären
Aufenthaltes.
Besteht der Wunsch nach einer Ernährungsberatung oder strukturierten
Diabetesschulung, können in Gruppen- oder Einzelschulungen individuelle
Therapieregime und Bewegungspläne erstellt werden. Weiterhin gibt es im
Evangelischen Diakoniekrankenhaus unterschiedliche Angebote strukturierter
Diabetesschulungen für Typ 2, in Kooperation mit niedergelassenen Praxen
Schulungen für Typ 1 und regelmäßige Treffen mit dem Diabetesnetz Breisgau e.V.
zum Qualitätszirkel.


HÄMATOLOGIE UND ONKOLOGIE
Hämatologie und Onkologie beschäftigen sich mit Veränderungen des blutbildenden
Systems und deren bösartigen Erkrankungen sowie Tumorerkrankungen der inneren
Organe. In unserer Klinik stehen dafür die gängigen diagnostischen Methoden wie
Ultraschalldiagnostik, Endoskopie, radiologisch bildgebende Verfahren,
laborchemische Verfahren als auch die Knochenmarksdiagnostik zur Verfügung. Die
Therapie erfolgt entsprechend dem aktuellen internationalen Standard, der durch eine
langjährige Erfahrung sowie kontinuierliche Fortbildung unsere Mitarbeiter
gewährleistet wird. Darüber hinaus sind wir Mitglied des Tumorzentrums Freiburg.


KARDIOLOGIE UND ANGIOLOGIE
Zur Behandlung von Erkrankungen des Herzens und der Gefäße werden in unserer
Klinik alle modernen Verfahren der nichtinvasiven kardiologischen Diagnostik und
Therapie angewandt. Dies schließt ebenso den Herzultraschall über die Speiseröhre
(TEE) und die Implantation von Ereignisrecordern mit ein. In Kooperation mit dem
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin steht auch die Möglichkeit für Szintigrafieund
PET-Untersuchungen des Herzens zur Verfügung. Ist eine Behandlung der
Herzkranzgefäße notwendig, so ist dies in den umliegenden Katheterlaboren
umgehend und problemlos möglich.