
Informationen für Besucher
Hier finden Sie Informationen zu den Besuchsregelungen, unserer Information im Eingangsbereich und unserem Hygienekonzept sowie dem dafür verantwortlichen Team.
Besuchsregelung
Externe Besucherinnen und Besucher benötigen seit dem 1. März 2023 entsprechend der aktuellen bundesgesetzlichen Regelungen keinen negativen Schnelltest mehr. Ab 07.04.2023 entfällt grundsätzlich die FFP2-Maskenpflicht.
Für Besucherinnen und Besucher (sowie alle sonstigen externen Personen) gelten folgende Verhaltensregeln in unserem Haus
- Bei Anzeichen einer akuten Infektionskrankheit (wie einer Atemwegsinfektion oder eines Magen-Darm-Infekts) bitten wir darum, auf einen Besuch zu verzichten!
- Besuche sind bei sehr leichten Symptomen einer Atemwegserkrankung erlaubt, in diesen Fällen muss ein Mund-Nasenschutz durchgängig und korrekt getragen werden.
- Grundsätzlich nicht gestattet ist der Besuch durch Personen, die aktuell eine Coronainfektion haben.
Die Besuchszeiten auf Station
Grundsätzlich sind die Besuchszeiten auf Station von 8.00 Uhr - 20.00 Uhr. Aufgrund der internen Abläufe und um unnötige Wartezeiten zu vermeiden empfehlen wir Besuche ab 11.00 Uhr zu planen. Sonderregelungen müssen mit der jeweiligen Station abgesprochen werden.
Besuchszeiten auf der Intensivstation
- 9.00 Uhr - 13.30 Uhr
- 14.30 Uhr - 20.00 Uhr
Bei schwer kranken Patientinnen und Patienten sind Besuche auch außerhalb der Besuchszeiten in Absprache mit dem Pflegepersonal möglich. Bitte beachten Sie, dass auf unserer Intensivstation nicht mehr als 2 Besuchende pro Patient möglich sind.
Besuchszeiten der Wochenstation
- Die Mittagsruhe von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr sollte von allen eingehalten werden.
- Außerhalb dieser festen Mittagsruhe sind uns Väter und Geschwisterkinder von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr immer herzlich willkommen.
- Die allgemeine Besuchszeit unserer Wochenstation ist von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Generell keinen Besuch empfangen dürfen
- aktuell an Covid-19-Erkrankte,
- Covid-19-Verdachtsfälle
In unseren Ambulanzen und zu ambulanten Operationen sind max. zwei Begleitpersonen zugelassen (Ausnahmen nur nach Absprache mit der jeweiligen Ambulanz).
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis,
wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Information & Anmeldung
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Information im Eingangsbereich sind rund um die Uhr als zentrale Anlaufstelle für Sie da.
Telefonisch erreichen Sie uns hier unter 0761 1301-01.

Hygiene und Infektionsschutz
Krankenhaushygienisches Management stellt in unserem Hause einen zentralen Aspekt der Qualitätssicherung dar. So wird das seit Jahren etablierte Hygienekonzept in regelmäßigen Abständen auf die aktuellen Hygieneverordnungen hin überprüft und stetig weiterentwickelt.
Unsere personelle Verantwortung setzen wir mittels einer staatlich anerkannten Hygienefachkraft, hygienebeauftragten Oberärzten und Pflegefachkräften sowie Krankenhaus-Hygienikern des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene um. Die von ihnen geleisteten Maßnahmen reichen von internen Schulungen für Mitarbeiter bis hin zu einer eigenen Hygienekommission, die zweimal jährlich tagt.
Regelmäßige Hygienebegehungen, die Isozertifizierung (ISO 9001), mikrobiologische Untersuchungen sowie die intensive Kommunikation mit der hauseigenen Reinigung garantieren den Hygienestatus. Zur Bekämpfung multiresistenter Erreger engagieren wir uns zudem bei der Hygiene-Kampagne „Keine Keime“ und sind Mitglied des MRE-Netzwerk Freiburg/ Breisgau-Hochschwarzwald. Ebenso konnten wir bei der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“ zur Verhütung von Krankenhausinfektionen bereits dreimal das Goldzertifikat erwerben.
Diese Summe an Bausteinen stellt als Gesamtkonzept eine solide Basis dar, auf die Sie sich verlassen können. Schließlich liegen uns Ihr Schutz und Ihr Wohlbefinden sehr am Herzen und dafür setzen wir uns ein.
Unsere Ansprechpartner
-
Elke Bux-Müller
Hygienefachkraft
-
Jörg Bornemann
Hygienefachkraft
-
Dr. Anina McPherson
Oberärztin
Chirurgische Klinik
-
Dr. Daniel Galandi
Oberarzt
Medizinische Klinik
-
Dr. Bettina Heckmann
Leitende Oberärztin
Schwerpunkte: Operative Gynäkologie, minimalinvasive Chirurgie (MIC II), Urogynäkologie (AGUB II) mit Inkontinenz- und Senkungsoperationen, gynäkologische Krebstherapie
-
Dr. Jürgen Ernst
Leitender Oberarzt
Anästhesiologische Klinik