Zur Startseite des Diakoniekrankenhaus Freiburg Notfall

01.07.2025

Neuer Chefarzt in der Medizinischen Klinik 

Die Medizinische Klinik des Ev. Diakoniekrankenhauses Freiburg stellt sich personell neu auf: Zum 1. Juli übernimmt Dr. Ingo Steinbrück (Jahrgang 1976) die Position des Chefarztes und tritt damit die Nachfolge von Herrn Prof. Allgaier an.

Dr. Ingo Steinbrück übernimmt ab 1. Juli 2025

Herr Dr. Steinbrück studierte Humanmedizin an der August-Ludwig-Universität Göttingen und hat seine Ausbildung zum Internisten und Gastroenterologen bei dem Pionier der modernen, flexiblen Videoendoskopie, Prof. Dr. Friedrich Hagenmüller in der Asklepios Klinik in Hamburg-Altona absolviert. Dort wurde er 2011 Oberarzt, bevor er 2018 als Leitender Oberarzt in die Asklepios Klinik in Hamburg-Barmbek zu Prof. Dr. Siegbert Faiss wechselte. In seiner Zeit in Hamburg ist er der Fachwelt durch den international hoch anerkannten Endoskopiekongress „Endoclub Nord“ bekannt geworden, den er in dieser Zeit maßgeblich mitgeprägt hat. 

Bereits im Jahr 2020 wechselte Herr Dr. Steinbrück im Zuge einer von der langer Hand geplanten Altersnachfolge für Herrn Prof. Allgaier ins Ev. Diakoniekrankenhaus nach Freiburg. Durch diese langfristige Planung konnte sichergestellt werden, dass das sehr hohe Niveau der Inneren Medizin und insbesondere der Gastroenterologie und Endoskopie nahtlos fortgesetzt und weiterentwickelt werden kann.  

In den letzten fünf Jahren hat Herr Dr. Steinbrück im Ev. Diakoniekrankenhaus bereits einige neue endoskopische Techniken eingeführt und das Ev. Diakoniekrankenhaus im Rahmen seines kurz vor Abschluss stehenden Habilitationsprojekts (in Kooperation mit der Universitätsklinik Freiburg) als international anerkanntes Studienzentrum etabliert. Dabei hat insbesondere die von ihm initiierte CHRONICLE-Studie, die sich mit der endoskopischen Resektion gutartiger Neubildungen im Dickdarm beschäftigte, international sehr hohe Aufmerksamkeit erhalten. Hierfür wurde ihm im Jahr 2024 auch der renommierte und hoch dotierte Meinhard-Classen-Preis der deutschen Fachgesellschaft für Gastroenterologie verliehen. 

Der ausgewiesene Experte für die endoskopische Submukosadissektion – ein organerhaltendes Verfahren zur Behandlung von Frühkarzinomen im gesamten Magen-Darm-Trakt – wird künftig die Medizinische Klinik mit großem Engagement und Innovationskraft führen. Neben den endoskopischen Resektionstechniken, die auch den Kern seiner wissenschaftlichen Arbeit bilden, liegen seine fachlichen Schwerpunkte in der interventionellen Endosonografie und der flexiblen Dünndarmendoskopie. 

weitere Informationen zur ​​​​​​CHRONICLE-Studie